Erfahren Sie, wie die Borgmann GmbH durch den Einsatz von ENGELs digitalen Lösungen ihre Produktionsprozesse optimiert hat. Diese Partnerschaft hat zu messbaren Erfolgen in Effizienz und Qualität geführt, unterstützt durch innovative Technologien wie den iQ process observer und iQ flow control.
Die Kunststofftechnik Borgmann GmbH mit Sitz in Bersenbrück veranschaulicht eindrucksvoll die Verbindung von traditioneller Fertigung mit fortschrittlichen technologischen Lösungen. Das Unternehmen produziert in drei Produktionshallen, mit 42 Spritzgießmaschinen – mit einem Schließkraftbereich von 28 bis 1000 Tonnen – hochwertige Kunststoffformteile für die Automobil- und Möbelindustrie. Unter der technischen Führung von Stefan Borgmann implementiert die Borgmann GmbH innovative digitale Lösungen von ENGEL, um die Effizienz und Qualität ihrer Spritzgießprozesse weiter zu optimieren. Diese zukunftsorientierte Herangehensweise festigt die Position des Unternehmens als kompetenten Verarbeiter in der Kunststoffbranche.
Der Einsatz digitaler Produkte in der Spritzgießfertigung steigert die Produktionseffizienz. Sie unterstützen vor allem Maschinenbediener dabei, Spritzgießparameter richtig einzustellen. Dadurch werden Fehler in der Produktion vermieden und qualitativere Kunststoffteile hergestellt.
Die Firma Borgmann GmbH setzt in Kombination auf verschiedene digitale Lösungen von ENGEL:
iQ process observer für eine smarte Prozessdatenanalyse
iQ weight control zum Ausgleich von Schwankungen in der Kunststoff-Viskosität
iQ clamp control für die Berechnung und Optimierung der Schließkraft
iQ flow control für eine energiesparende Werkzeugtemperierung im Spritzguss
e-connect.monitor für das Condition Monitoring von Verschleißteilen und zur Vermeidung von Maschinenstillständen
ENGEL EDGE Device für eine sichere Netzwerkverbindung und zentrale Datenverarbeitung in der Produktion 4.0
Im Video verrät Stefan Borgmann, wie die Borgmann GmbH durch den Einsatz digitaler Produkte in der Produktion profitiert. Entdecken Sie die konkreten Vorteile und wie einfach die Einführung digitaler Lösungen in der Kunststoffverarbeitung ist.
Lesen Sie die ganze Erfolgsstory auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie uns mit Ihren Fragen - wir beraten Sie jederzeit gerne!