Kunststoffbauteile messen
Industrielle 3D-Messtechnik in der Kunststoffverarbeitung: So geht Qualitätssicherung in Spritzguss- & Kunststoff-Prozessketten ... Vom Prototypen- und Werkzeugbau über den Erstmusterprüfbericht bis hin zu Zusammenbauanalysen und Belastungstests.
Qualitätssicherung
in Spritzguss- & Kunststoff -Prozessketten
In Spritzgießerei-, Blasform- und Thermoform-Prozessketten unterstützt und beschleunigt die 3D-Messtechnik nahezu alle Bereiche vom Prototypen- und Werkzeugbau über den Erstmusterprüfbericht bis hin zu Zusammenbauanalysen
und Belastungstests.
Mit dem optischen 3D-Koordinatenmesssystem ATOS lassen sich Prototypen, Elektroden, Werkzeuge und Spritzguss teile vollständig vermessen – berührungslos und unabhängig von den Abmessungen. Im Vergleich zur taktilen Messtechnik
werden auch anspruchsvolle Freiformkonturen vollflächig und in kurzer Zeit erfasst.
QUALITÄTSSICHERUNG ENTLANG DER PROZESSKETTE:
- Materialkennwerte ->
- Bauteilkonstruktion (CAD/PMI) ->
- Simulation und Validierung (CAE) ->
- Werkzeuge und Elektroden (CAD/CAM) ->
- Kunststoffteile und Erstmusterprüfung ->
- Produktion und Serienprüfung ->
- Zusammenbau und Belastungstests
Die flächenhaften Messergebnisse garantieren eine schnellere Bauteilbemusterung sowie eine zielgerichtete Werkzeugkorrektur und reduzieren somit Produktionsanlaufzeiten.
Für die serienbegleitende Qualitätssicherung kann sowohl die Messung als auch die gesamte Auswertung automatisiert werden
> JETZT BROSCHÜRE KOSTENLOS DOWNLOADEN:
WESTCAM AG
Ihr Exklusiv-GOM/ZEISS-Partner für die Schweiz & Liechtenstein
Zentrale, 3D-Messraum & Schulungszentrum
WESTCAM AG
Täfernstrasse 1
5405 Baden-Dättwil
Standort-Leiter: