Showcase

Smart plastics @home: Wie Envalior robuste Lieferketten & die Kreislaufwirtschaft unterstützt

Mit Smart plastics @home zeigen wir bei ALBIS, wie die intelligente Kunststofftechnologie den Mehrwert von Alltagsgegenständen stärkt. Dieses Mal im Gespräch: Marc Marbach, Head of Sales-Segment E&E bei Envalior (ehemals LANXESS Performance Materials).

Albis Impex AG
Meilen, Schweiz

Herr Marbach, wenn Sie an die Polymerlösungen von Envalior für zu Hause denken – welche Marktsegmente haben Sie dabei im Blick?
Marc Marbach: Es gibt viele Segmente, die Polymere benötigen: Smart-Grids, Haushaltsgeräte oder Autos, um nur ein paar zu nennen. Ich denke aber, dass der größte Bedarf an Polymeren derzeit bei Haushaltsgeräten besteht. Anhand der bekannten Polymerpyramide müssen wir dabei zwischen Anwendungen für Standardkunststoffe, technische Kunststoffe und Hochleistungskunststoffe wie PPS unterscheiden. Bei Envalior bieten wir Lösungen im Bereich der technischen und Hochleistungskunststoffe an.

Welche Trends beobachten Sie im Bereich E&E und wie begegnen Sie ihnen?
Wir beobachten derzeit eine hohe Nachfrage nach sicherheitsrelevanten Produkten, zum Beispiel auch hinsichtlich des Brandschutzes. Daher steigt in allen E&E-Segmenten gerade der Bedarf an flammhemmenden Produkten deutlich an. Die Märkte sind vor allem – aber nicht nur – auf der Suche nach halogenfreien (hal.free) Lösungen wie unsere FN-Serie (z.B. Durethan® BKV25FN01 - PA6+GF25+hal.free FR). Die FN-Serie ist aktuell für Durethan® (PA6 und PA66) oder Pocan® (PBT) erhältlich. Um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden, etwa im Fall einer kostenoptimierten V-0 (gemessen nach UL94) @ 1,5mm, wächst unser FR-Portfolio ständig. Unsere erstklassigen glasfaserverstärkten FR-Typen werden zum Beispiel durch die FN04-Serie repräsentiert (z.B. Durethan® BKV45FN04 - PA6+GF40+hal.free FR).

Neben dem Brandschutz interessieren sich unsere Kunden auch für Produkte, die eine kleinere Bauweise ermöglichen – in diesem Zusammenhang wird oft das Wort Miniaturisierung verwendet. Deshalb haben wir mit der Pocan® E-Serie (z.B. Pocan® B3235E - PBT+GF30) eine PBT-Serie entwickelt, die unseren Kunden hilft, ohne erhöhtes Risiko von Kurzschlüssen ihren Einbauraum zu reduzieren. Alle Produkte der Pocan® E-Serie sind außerdem mit einem stabilen CTI600 ausgestattet. 

„Geschärftem Bewusstsein für robuste Lieferketten begegnen“

Die letzten Jahre haben zudem das Bewusstsein unserer Kunden für sogenannte „robuste Lieferketten“ geschärft, die für das Überstehen von Krisen unerlässlich sind. Wie können wir unsere Kunden dabei unterstützen? Eine Möglichkeit besteht darin, Produkttypen zu ersetzen, die auf einer begrenzten Anzahl von Vorproduzenten beruhen. Ein Beispiel dafür ist PA66, das von einer Handvoll ADN (Adiponitril)-Produzenten weltweit abhängig ist. Wir unterstützen unserer Kunden, die PA66 durch PA6 und PBT ersetzen wollen – je nach Endanwendung sind beide Szenarien möglich.

Können Sie ein Beispiel für eine Erfolgsgeschichte mit einem Kunden nennen? 
Lassen Sie mich meinen letzten Punkt aufgreifen: die robuste Lieferkette. Wir haben kürzlich einem großen Haushaltsgerätehersteller dabei geholfen, "PA66+GF+hal. FR" in einem Elektrogehäuse durch ein "PA6+GF+hal.free FR" zu ersetzen. In diesem Fall handelte es sich um D.BKV30FN00 (PA6 + GF30 + hal.free FR), das nun in Serie produziert wird. Eine der geforderten Schlüsseleigenschaften des Materials war eine stabile Glühdrahtleistung.

Warum hat sich der Kunde für Ihre Lösung entschieden? 
Zum einen, weil sie seine Anforderungen an eine robustere Lieferkette und an ein geeignetes gelistetes Material perfekt erfüllt hat, und zum anderen, weil unser Produkt die relevanten Materialeigenschaften wie die oben erwähnte GWIT @ 775C beibehielt. Außerdem hat unser HiAnt®-Supportpaket diesem Kunden geholfen, die Markteinführungszeit seines neuen Elektrogehäuses erheblich zu verkürzen.

Worum geht es bei HiAnt®? 
Unter der Marke HiAnt® haben wir unsere E&E-spezifischen Dienstleistungen zusammengefasst, um die Entwicklungsprozesse unserer Kunden effizienter zu gestalten. HiAnt® deckt verschiedene Bereiche innerhalb des Prozesses ab, zum Beispiel die Materialentwicklung und -prüfung, aber auch computergestütztes Engineering sowie die Verarbeitung und Bauteilprüfung. Eine frühzeitige Einbindung unserer Techniker ist immer sehr empfehlenswert, um den größtmöglichen Mehrwert für den Kunden zu schaffen. 

„Klare Nachhaltigkeitsziele helfen uns, die richtigen Lösungen zu finden“


Möchten Sie mehr erfahren?

Das ganze Interview mit Marc Marbach können Sie auf unserer Webseite lesen. Zudem finden Sie weitere Informationen zu Smart plastics@home in unseren Flyern zu den unterschiedlichen Fachbereichen:

Ihre Kontaktperson

Markus Wohlgensinger

Markus Wohlgensinger

Verkauf / Vertrieb, Area Sales Manager
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)