19. Rapperswiler Kunststoff-Forum
Das 19. Rapperswiler Kunststoff-Forum bietet Ihnen wiederum eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Kunststofftechnik zu informieren und unter Fachpersonen auszutauschen.
Als führendes Institut in Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, arbeiten wir mit unseren vielseitigen Kompetenzen an Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit.
Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Expertise und geben Ihnen Einblick in unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Vorträgen und Labordemonstrationen.
Wir laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.
Programm:
- 12.30 Uhr Registrierung in der Aula und Willkommens-Kaffee
- 13.00 Uhr Begrüssung
Prof. Dr. Knut Siercks, Departementsleiter Technik, OST - 13.10 Uhr Angewandte Digitalisierung in der Kunststofftechnik
Prof. Dr. Frank Ehrig, Institutsleiter, IWK - Selbstlernender Algorithmus zur automatischen Balancierung des Füllverhaltens bei Mehrkavitätenwerkzeugen
Jasper Hollender, Fachbereichsleiter Spritzgiessen, IWK - Nachhaltige Composites – Ansätze in Material und Entwicklung
Prof. Dr. Gion A. Barandun, Fachbereichsleiter Faserverbundtechnik / Leichtbau, IWK - Ressourcenschonende Bauteilauslegung durch integrative Simulation
Prof. Dr. Mario Studer, Fachbereichsleiter Simulation und Design, IWK - Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft
Prof. Daniel Schwendemann, Fachbereichsleiter Compoundierung / Extrusion, IWK - Herstellung von massgeschneiderten SLS-Pulvern für neue Anwendungen
Dr. Daniel Omidvarkarjan, Fachbereichsleiter 3D-Druck / Additive Manufacturing, IWK - 14.30 Uhr Informationen zum Programmablauf im Techpark
- 14.45 Uhr Bustransfer Oberseestrasse – Eichwies
- 15.00 Uhr Laborvorführungen, Vorträge, Apéro
Detailliertes Programm siehe Beiblatt - 18.00 Uhr Bustransfer Eichwies – Oberseestrasse
- 18.30 Uhr Seerundfahrt mit Apéro riche ab Hafen Rapperswil
- 20.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr
Veranstaltung mit Seerundfahrt und Apéro: CHF 350.–
Anmeldungen bis zum 31. Juli 2024 erhalten einen Frühbucherrabatt von 10%.
Anmeldung und weitere Informationen
Anmeldung: ost.ch | Rakufo 2024
Anmeldeschluss: 2. September 2024
Abmeldung: kostenfrei bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.
Kontakt
OST – Ostschweizer Fachhochschule
IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
Eichwiesstrasse 18b
8645 Rapperswil-Jona, Switzerland
T +41 58 257 49 66
iwk@ost.ch, ost.ch | iwk
Über allfällige Anpassungen im Programm werden Sie rechtzeitig informiert.
Referent*innen (6)
Prof. Dr. Frank Ehrig
Institutsleiter IWK
Jasper Hollender
Fachbereichsleiter Spritzgiessen
Prof. Dr. Gion A. Barandun
Fachbereichsleiter Faserverbundtechnik / Leichtbau
Prof. Dr. Mario Studer
Fachbereichsleiter Simulation und Design
Prof. Daniel Schwendemann
Fachbereichsleiter Compoundierung / Extrusion
Dr. Daniel Omidvarkarjan
Fachbereichsleiter 3D-Druck / Additive Manufacturing