Video

2-Komponenten-Spritzguss: Hart-Weich-Verbindungen

Vorteile und Stolperschwellen im 2-Komponenten-Spritzguss mit KRAIBURG TPE. Grundsätzliches bezüglich Verarbeitungsvorteilen und Produktmerkmalen anhand von Anwendungsbeispielen mit Haftung und diversen Bauteilfunktionen.

Lenorplastics AG / Lenorplastics Zug AG / SAX Polymers Industrie AG
Aesch, Schweiz

Bauteilentwickler lieben die Möglichkeiten, Materialeigenschaften von harten Thermoplasten mit elastischen, weichen TPE Eigenschaften zu kombinieren, um eine Funktion einzubauen.

Mehrkomponenten-Bauteile in der Automobilindustrie gibt es bereits seit 50 Jahren, doch wurden diese früher aufwändig per Hand mit Metallschellen zusammengeschraubt. Jetzt werden diese Teile dank der Möglichkeiten im Mehrkomponenten-Spritzguss in einem Prozess hergestellt. 

Neben Produktentwicklern bevorzugen auch Designer den Einsatz der Mehrkomponenten-Technik, da mit einfachen Mitteln ein Bauteil bezüglich Qualität und Design aufgewertet werden kann. Dies führt zu hochwertigen Produkten mit funktionellen Vorteilen.

Beim 2-Komponenten-Spritzguss gibt es einiges zu beachten. Nicht nur die Material-Rezeptur sondern auch die Prozessparameter sind entscheidend.

Referent: Benedikt Kuttner, KRAIBURG TPE, Technischer Vertrieb

Ihre Kontaktperson

Willi Bachmann

Willi Bachmann

Geschäftsführung Lenorplastics Zug AG
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)