Wissenswertes rund um die Nachhaltigkeit von Kunststoffen
Als Beitrag zur aktuellen, und zum Teil emotionalen Plastikdiskussion publiziert Swiss Plastics verschiedene Grafiken mit Zahlen und Fakten, die unter anderem zeigen, dass Kunststoff nicht immer der Sündenbock ist - im Gegenteil.
Die Grafiken anbei liefern Auskünfte, Zahlen und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit von Kunststoffen.
Grafik 1: Wie häufig muss eine Tragetasche verwendet werden, um die gleich tiefen Auswirkungen auf die Umwelt zu haben wie ein dünner Plastiksack? Quelle: Swiss Plastics
Grafik 2: Wie viel Liter Wasser braucht die Produktion eines Baumwoll-T-Shirts? Quelle: Swiss Plastics
Grafik 3: Vergleich der Umweltbelastung von Einwegflaschen, Aluflaschen und PET. Quelle: Swiss Plastics
Grafik 4: Einsatz von Kunststoff in der Automobilbranche und die direkten Auswirkungen. Quelle: Swiss Plastics
Grafik 5: Herkunft und Entsorgung von Plastikmüll. Quelle: Swiss Plastics
Grafik 6: Klimafussabdruck eines durchschnittlichen europäischen Konsumenten. Quelle: Swiss Plastics
Grafik 7: Herkunft des Mikroplastiks in den Gewässern. Quelle: Swiss Plastics
Grafik 8: Wofür wird in Europa Erdöl verwendet? Quelle: Swiss Plastics
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen zu diesen Grafiken haben.