Logo Institut für Kunststofftechnik FHNW

Institut für Kunststofftechnik FHNW

Kurzbeschreibung

Ihr Partner für kunststoffbasierende Produkt- und Verfahrensinnovationen mit Schwerpunkten in Hochleistungspolymeren und Verbundwerkstoffen.

Kontakt

3 Folgende
Patric Hanser
Stefanie Badran
Marcel Wey
Alle anzeigen

Beiträge (2)

Vergangene Veranstaltungen (2)

Tags

Beschreibung

Das Institut für Kunststofftechnik FHNW arbeitet in der angewandten Forschung und Entwicklung, bietet Dienstleistungen für die Industrie an und engagiert sich bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften.

Angewandte Forschung und Entwicklung

Die angewandte Forschung und Entwicklung wird in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt. Unsere Stärken sind:

  • Entwicklungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffprodukten: Von der Planung über Realisierung und Austesten bis zur Recyclierbarkeit
  • Faserverstärkte Kunststoffmaterialien: Mechanische Auslegung, Prozessauslegung, Herstellung und Überprüfung
  • Kunststoffmodifikation zur Einsatzerweiterung: Verlängerung der Lebensdauer, Verbreiterung der Eigenschaften
  • Thermoplast- und Duromerverarbeitung

Dienstleistungen

Das Dienstleistungsangebot wird kontinuierlich ausgebaut und umfasst unter anderem

  • Kunststoffanalytik (Rheologie, Thermoanalyse, UV/VIS/IR-Spektroskopie, GPC, Mechanik inkl. Mechanik für Composite)
  • Materialentwicklung (Compoundierung, Spritzguss, Thermoforming)
  • Mikroskopie (Licht, konfokale Lasermikroskopie, AFM, REM)
  • Oberflächenanalyse (ATR, Oberflächenenergie, Kontaktwinkel)
  • Prozess-Simulation (3D CAD, FEM, ESAComp)

Aus- und Weiterbildung

  • Bachelor in Maschinenbau mit der Vertiefung Kunststofftechnik
  • Master of Science in Engineering MSE mit Vertiefung Produktions/Materialtechnologien
  • MAS Kunststofftechnik (berufsbegleitendes Nachdiplomstudium)
  • CAS Grundlagen der Kunststoff- und Faserverbundtechnik (Teil des MAS Kunststofftechnik)
  • CAS Advanced Composites (Teil des MAS Kunststofftechnik)
  • CAS Neue Materialien und Technologien (Teil des MAS Kunststofftechnik)
  • CAS Auslegung und Herstellung von Kunststoffbauteilen (Teil des MAS Kunststofftechnik)

 

Enge Zusammenarbeiten mit dem Institut für nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW , dem Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrum KATZ, Composites United Switzerland und dem Paul-Scherrer-Institut PSI ermöglichen Projekte umfassend und stark interdisziplinär zu bearbeiten. Dank diesen Partnern und unseren über die Jahre gewonnenen guten Verbindungen in die Industrie sind wir ein attraktiver Entwicklungspartner im Bereich der Kunststofftechnik.

Standort

Windisch

Windisch, Schweiz
Klosterzelgstrasse 2

Kontakt

Markus C. Grob

Markus C. Grob

Leiter Institut für Kunststofftechnik, Forschung und Entwicklung, Polymerchemie & Analytik
Nachricht schreiben
Christian Rytka

Christian Rytka

Gruppenleiter Kunststoffverarbeitung und Nachhaltigkeit, Studiengangleiter MAS Kunststofftechnik
Nachricht schreiben
Christian Brauner

Christian Brauner

Leiter Kompetenzfeld Leichtbau und Faserbundtechnologie, Dozent für Faserverbundwerkstoffe
Nachricht schreiben