Logo ZHAW School of Engineering

ZHAW School of Engineering

Kurzbeschreibung

Die ZHAW School of Engineering gehört zu den führenden technischen Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Mobilität, Information

Kontakt

3 Folgende
Arno Maurer
Stefanie Badran
Marcel Wey
Alle anzeigen

Beiträge (1)

Vergangene Veranstaltungen (1)

Tags

3D Scannen Additive Fertigung Keramik Additive Fertigung Kunststoffe Additive Fertigung Metalle Anwendungsentwicklung Auftragsforschung, Auftragsentwicklung Ausbildungen Beratung Beratung Industrie 4.0 Beratung additive Fertigung CAD-Software, Modellierungssoftware CAS, MAS, Zertifikats-, Diplomkurse Compounds Design von Teilen für additive Fertigung Direct Metal Deposition (LMD, Pulverdüsenverfahren, etc.) Elastomere, Gummi Extrudieren FEM- und Simulations-Software Fräsen, Drehen, Schleifen Herstellung von Materialien (Compoundieren, etc.) Hochleistungskunststoffe ISO 17025 Konstruktionsdienstleistungen Konstruktion von Werkzeugen mit konturnaher Kühlung Kunststofffügen Materialentwicklung Mehrkomponentenspritzguss Messen, 3D-Scannen Metalle additive Fertigung Mikroskopische Materialanalysen Montage Produktentwicklung Prototypenbau Publikationen Pulverbettverfahren Metall und Keramik (SLM, EBM, etc.) Rapid Prototyping Recycling Reverse Engineering Schäumen von Kunststoffen Simulation (FEM, Prozesssimulation, etc.) Simulation Software Spritzguss Thermoplaste Spritzgusswerkzeuge Standardkunststoffe Technische Kunststoffe Technologieentwicklung Topologieoptimierung Weiterbildung Weitere Auftragsfertigung Weitere Aus- und Weiterbildung Weitere Dienstleistungen Weitere Dienstleistungen Entwicklung Weitere Dienstleistungen für Hersteller Weitere Forschung und Entwicklung Weitere Kunststoffe Weitere Maschinen, Drucker Weitere Software Werkstoff- und Materialprüfgeräte Werkstoffprüfung Werkzeuge mit konturnaher Kühlung Zertifizierungen

Beschreibung

Institute of Product Development and Production Technologies (IPP)

Das IPP ist spezialisiert in der additiven Fertigung, der Industrie 4.0, der Circular Economy sowie der Produktentwicklung. Insbesondere forscht das IPP im Bereich der Konstruktionselemente aus Kunststoff. Hierzu werden vor allem Kunststoffzahnräder in zahlreichen Werkstoffen entwickelt, gefertigt und getestet.

Institut für Mechanische Systeme (IMES)

Mechanisch hochbeanspruchte Strukturen stehen im IMES im Zentrum der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Sei es als leichte und optimierte Baugruppe im Fahrzeugbau oder der allgemeinen Maschinenindustrie, als Muskeln, Sehnen und Knochen des menschlichen Körpers oder in Form von addititiv gefertigten und optimierten Maschinenteilen.

Das Institute of Materials and Process Engineering (IMPE)

Das IMPE verfügt über umfassende Kompetenzen in Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik, deren Kombination die Entwicklung von innovativen Materialien, Beschichtungen und Herstellungsverfahren sowie von Prozessen und Anlagen ermöglicht.

Standort

ZHAW School of Engineering

Winterthur, Schweiz
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur

ZHAW Institute of Product Development and Production Technologies (IPP)

Winterthur, Schweiz
Dr. Hans-Jörg Dennig
hans-joerg.dennig@zhaw.ch

Lagerplatz 22
8400 Winterthur

ZHAW Institut für Mechanische Systeme (IMES)

Winterthur, Schweiz
Prof. Dr. Robert Eberlein
robert.eberlein@zhaw.ch

Technikumstrasse 9
8400 Winterthur

ZHAW Institute of Materials and Process Engineering (IMPE)

Winterthur, Schweiz
Prof. Dr. Christof Brändli
christof.braendli@zhaw.ch

Technikumstrasse 9
8400 Winterthur

Kontakt

D

Dr. Hans-Jörg Dennig

Dozent für Produktentwicklung
Nachricht schreiben
P

Prof. Dr. Robert Eberlein

Institutsleitung IMES
Nachricht schreiben
P

Prof. Dr. Christof Brändli

Stv. Institutsleitung IMPE
Nachricht schreiben