Présentation Swiss Plastics Expo 2023

Auslegung eines selbstklebenden und abnehmbaren Gehäuses für aerodynamische Messungen an einer Windkraftanlage

Entwicklung eines neuartigen MEMS-basierten Oberflächendruck- und akustischen IoT-Messsystems für Windturbinenblätter, das dünn, nicht-intrusiv, robust, modular, stromsparend und autark ist, drahtlos überträgt und einfach zu installieren ist.

IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
Rapperswil-Jona, Suisse

   

Im Rahmen des Projekts Aerosense (A novel MEMS-based surface pressure and acoustic smart measurement system for wind turbines) soll das erste MEMS-System (mikroelektro-mechanisches System) zur Messung des Oberflächendrucks und der akustischen Eigenschaften von Rotorblättern für Windkraftanalagen entwickelt werden.

Die VT Abteilung Das IWK unterstützt das vom Institut für Energietechnik (IET) geleitete Projekt bei der Auslegung des Gehäuses für die MEMS-Sensoren. Als ideale Lösung hat sich ein flexibles, 3D-gedrucktes Gehäuse herauskristallisiert, welches mit einer Schutzfolie verklebt wird.

Dieses Gehäuse ist robust und schützt die Elektronik vor Wind und Wetter, ist gleichzeitig flexibel genug, um auf der komplexen Geometrie der Rotorblätter befestigt zu werden. Die Installation des Systems ist einfach und kann von einem Seilarbeiter durchgeführt werden.

Aerosense ist ein SNF/Innosuisse BRIDGE gefördertes Projekt (05.2020-04.2023), mit der OST und der ETH Zürich als Forschungspartner.

   

Information : Cette présentation est donnée en allemand.

Intervenants (1)

Prof. Dr. Pierre Jousset

Prof. Dr. Pierre Jousset

IWK, Chef du département techniques d' assemblages

Données clés

jeudi 19 janvier 2023
15:50 - 16:00

Partager l'événement