Keynote Swiss Plastics Expo 2023

Datendurchgängigkeit beim Spritzgiessen durch OPTx

In dieser Keynote erfahren Sie wie die Datendurchgängigkeit bei der Realisierung von Spritzgiessbauteilen realisiert werden kann und welcher Nutzen Sie daraus erzielen können.

IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
Rapperswil-Jona, Suisse

Die Themen Digitalisierung, smarte Fabrik und Industrie 4.0 sind in aller Munde und halten auch beim Spritzgiessen verbreitet Einzug. Dabei nimmt das Thema Product Lifecycle Management (PLM) einen immer höheren Stellenwert ein. In der Theorie werden im PLM wichtige produktbezogene Stammdaten erfasst, die im Lebenszyklus eines Produktes anfallen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass insbesondere bei der Entwicklung von Kunststoffbauteilen, welche im Spritzgiessverfahren realisiert werden, nur ein Bruchteil der relevanten Daten aus der prozessspezifischen Vorentwicklung und der späteren Produktion erfasst werden können.

In der vorliegenden KeyNote wird die gesamte Komplexität bei der durchgängigen Datenerfassung gezeigt und mit OPTx ein erster datenbankbasierter Lösungsansatz präsentiert, welcher die relevanten Daten aus den Prozessschritten: Bauteilauslegung, Prozessauslegung, Werkzeugrealisierung, Werkzeugbemusterung und Produktion erfasst und verheiratet.

Information : Cette présentation est donnée en allemand.

Intervenants (1)

Prof. Dr. Mario Studer

Prof. Dr. Mario Studer

IWK, Leiter Fachbereich Simulation und Design

Données clés

mercredi 18 janvier 2023
15:10 - 15:30
Halle 2

Partager l'événement