Logo Institut für Kunststofftechnik FHNW

Institut für Kunststofftechnik FHNW

Brève description

Ihr Partner für kunststoffbasierende Produkt- und Verfahrensinnovationen mit Schwerpunkten in Hochleistungspolymeren und Verbundwerkstoffen.

Contact

3 Suiveurs
Patric Hanser
Stefanie Badran
Marcel Wey
Afficher tous

Événements passés (2)

Tags

Adjuvants, additifs, colorants Analyse microscopique des matériaux Assemblage de matières plastiques Autre assurance qualité Autres activités de recherche et développement Autres formations et formations continues Autres matières plastiques Autres services CAS, MAS, cours de certificat, cours de diplôme Compounds Consultation Contrôle des matériaux Contrôle de surface Développement d'application Développement de matériaux Développement de produits Développement technologique Extrusion de matériaux (FDM, FFF, etc.) Fabrication additive de matières plastiques Formation continue Formations Injection de thermodurcissables Installations d'extrusion Installations de compoundage Machines à injecter les thermodurcissables Machines à injecter les thermoplastiques Machines à injection multi-composants Matières plastiques standard Matières plastiques techniques Matériaux composites fibreux Moulage par injection de thermoplastique Moulage par injection supplémentaire Optimisation topologique Outils de moulage par injection Outils pour matériaux composites Photopolymérisation (SLA, PJ, Clip, etc.) Plastiques hautes performances Presses Presses de moulage Procédé de lit de poudre plastique (SLS, MJF, etc.) Prototypage Recherche et développement sous contrat Recyclage Revêtement de surface Semi-produits en plastique Services de construction Traitement de surface Traitement de surface Transformation des matériaux composites Équipement pour le soudage des plastiques Équipement pour le traitement des fibres composites

Description

Das Institut für Kunststofftechnik FHNW arbeitet in der angewandten Forschung und Entwicklung, bietet Dienstleistungen für die Industrie an und engagiert sich bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften.

Angewandte Forschung und Entwicklung

Die angewandte Forschung und Entwicklung wird in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt. Unsere Stärken sind:

  • Entwicklungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffprodukten: Von der Planung über Realisierung und Austesten bis zur Recyclierbarkeit
  • Faserverstärkte Kunststoffmaterialien: Mechanische Auslegung, Prozessauslegung, Herstellung und Überprüfung
  • Kunststoffmodifikation zur Einsatzerweiterung: Verlängerung der Lebensdauer, Verbreiterung der Eigenschaften
  • Thermoplast- und Duromerverarbeitung

Dienstleistungen

Das Dienstleistungsangebot wird kontinuierlich ausgebaut und umfasst unter anderem

  • Kunststoffanalytik (Rheologie, Thermoanalyse, UV/VIS/IR-Spektroskopie, GPC, Mechanik inkl. Mechanik für Composite)
  • Materialentwicklung (Compoundierung, Spritzguss, Thermoforming)
  • Mikroskopie (Licht, konfokale Lasermikroskopie, AFM, REM)
  • Oberflächenanalyse (ATR, Oberflächenenergie, Kontaktwinkel)
  • Prozess-Simulation (3D CAD, FEM, ESAComp)

Aus- und Weiterbildung

  • Bachelor in Maschinenbau mit der Vertiefung Kunststofftechnik
  • Master of Science in Engineering MSE mit Vertiefung Produktions/Materialtechnologien
  • MAS Kunststofftechnik (berufsbegleitendes Nachdiplomstudium)
  • CAS Grundlagen der Kunststoff- und Faserverbundtechnik (Teil des MAS Kunststofftechnik)
  • CAS Advanced Composites (Teil des MAS Kunststofftechnik)
  • CAS Neue Materialien und Technologien (Teil des MAS Kunststofftechnik)
  • CAS Auslegung und Herstellung von Kunststoffbauteilen (Teil des MAS Kunststofftechnik)

 

Enge Zusammenarbeiten mit dem Institut für nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW , dem Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrum KATZ, Composites United Switzerland und dem Paul-Scherrer-Institut PSI ermöglichen Projekte umfassend und stark interdisziplinär zu bearbeiten. Dank diesen Partnern und unseren über die Jahre gewonnenen guten Verbindungen in die Industrie sind wir ein attraktiver Entwicklungspartner im Bereich der Kunststofftechnik.

Lieu

Windisch

Windisch, Suisse
Klosterzelgstrasse 2

Contact

Markus C. Grob

Markus C. Grob

Écrire un message
Christian Rytka

Christian Rytka

Écrire un message
Christian Brauner

Christian Brauner

Écrire un message