Produkt Swiss Plastics Expo 2023

Elektrische Wasserpumpe für Elektroautos

Für die Hauptkomponenten der elektrischen Wasserpumpe MP150 setzt der deutsche Automobilzulieferer HELLA auf hydrolysebeständige Grivory HT1 (PPA) Materialien von EMS-GRIVORY.

EMS-GRIVORY
Domat/Ems, Schweiz

Höchste Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb

Die Wasserpumpe wird im Thermomanagement von Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt, wo sie das Kühlmittel in den verschiedenen Heiz- und Kühlkreisläufen energiesparend fördert.
Für die Wasserpumpe werden verschiedene hydrolysestabilisierte Grivory HT1 Kunststoffe von EMS-GRIVORY eingesetzt: Der Anschlussdeckel mit den Schlauchanschlüssen und das Pumpengehäuse bestehen aus Grivory HT1V-4 HY, das Flügelrad im Inneren ist aus Grivory HT1V-3HY. Anschlussdeckel und Pumpengehäuse sind durch direkte Verschraubung miteinander verbunden. Die Leiterplattenabdeckung des Statorgehäuses ist aus organisch stabilisiertem Grivory HT1V-3X gefertigt und schützt die darunter liegende Elektronik. Die Leiterplattenabdeckung ist mit dem Statorgehäuse ebenso direkt verschraubt und mittels Laser beschriftet. Die hohe Qualität der Laserbeschriftung und des QR-Codes ermöglicht eine dauerhafte und zuverlässige Identifikation der Bauteilkenndaten.

Die Wasserpumpe ist für eine Lebensdauer von >30'000 h ausgelegt. Die Grivory HT1 Kunststoffe sind dabei während der Lebensdauer Kühlmitteltemperaturen von
-40°C bis +90°C und Umgebungstemperaturen von -40°C bis +120°C ausgesetzt. Der Motor der Wasserpumpe enthält keine Kollektoren (Bürsten) und arbeitet dadurch stromsparend, ist langlebig und wartungsfrei. Am Ende der Produktlebensdauer der Wasserpumpe ist das thermoplastische Material zudem zu 100 % recycelbar.

Bei der 21. SPE Automotive Award Night der «Society of Plastics Engineers» 2022 wurde die elektrische Wasserpumpe mit dem ersten Platz in der Kategorie «New Mobility» ausgezeichnet.

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)