1362 Folgende Alle anzeigen
Komplexität umsonst! Wirklich? Unter diesem Thema eröffnet Prof. Dr. Mirko Meboldt von der ETH Zürich mit seiner Keynote den Block "Additive Fertigung von Bauteilen und im Formenbau".
Die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle beschäftigt seit Jahren die Gesellschaften und beeinträchtigt das Image des Werkstoffs massiv. Der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft wird propagiert. Was verstehen wir darunter, welche Varianten sind möglich und wie verändern sich Prozesse?
Mit «Blitz und Donner» verbinden wir meist Chaos und Verwüstung. Blitze können jedoch für wissenschaftliche Zwecke im Labor gezähmt werden und eröffnen als Plasma ungeahnte Möglichkeiten für Oberflächen. Kommen Sie vorbei und lernen Sie das Potential von Plasmabeschichtungen «spielend» kennen.
Wir beraten unsere Kunden zu den Entwicklungen der Kunststoffindustrie, Trends & Innovationen , Organisationsentwicklung für produzierende Unternehmen.
Ihr Partner für Produkt- und Technologieprojekte mit langjähriger internationaler Erfahrung in der Kunststoffindustrie. Als Projektleiter sind wir für alle mitwirkende Abteilungen die kompetente Anlaufstelle. Besuchen Sie uns am Messestand E2165 und erfahren Sie mehr!
Wir sind ein mehrdimensionales Dienstleistungsunternehmen ausgerichtet auf die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie mit dem Ziel unseren Kunden die Optimierung ihrer Produktionsprozesse und -Verfahren zu gewährleisten. Besuchen Sie uns am Messestand E2165 und erfahren Sie mehr!
Für Burckhardt Compression AG, den Winterthurer Kompressoren-Hersteller und Weltmarktführer im Bereich von Kompressorensystemen, realisiert CrossTEQ AG eine geometrisch komplexe Ventilplatte mit leistungsstarken Materialeigenschaften im eigenen x-NET Präzisions-Formpressverfahren.
Handyhüllen dienen meist als Einwegprodukte aus Neukunststoffen, die beim Wechsel des Handys ihren Zweck verlieren und somit im Abfall landen. Wie also kann man sein Handy schützen, ohne damit immer mehr Kunststoffabfall zu generieren, und gleichzeitig existierenden Kunststoffabfall zu verwerten?
Durch die Kenntnis des anisotropen Schwindungsverhaltens können die Ergebnisse der Füllsimulation optimiert und damit notwendige Änderungen im Werkzeug reduziert werden. Mit einem neuen Versuchswerkzeug können die Zusammenhänge für verschiedene Wanddicken und Kunststoffe ermittelt werden.
Die OST hat eine einzigartige Smart-Factory-Infrastruktur aufgebaut. Die Smart Factory baut auf dem Konzept der intelligenten Fabrik auf und vernetzt mittels Datenverarbeitung alle Schritte einer Fertigung zu einem volldigitalisierten System.
Referat 19. Jan. 2023 15:50 - 16:00
Entwicklung eines neuartigen MEMS-basierten Oberflächendruck- und akustischen IoT-Messsystems für Windturbinenblätter, das dünn, nicht-intrusiv, robust, modular, stromsparend und autark ist, drahtlos überträgt und einfach zu installieren ist.
Keynote 19. Jan. 2023 13:30 - 13:50 | Halle 1
Nutzen Sie das Potenzial von Kunststoffoberflächen, um Produkte mit Mehrwert zu schaffen? Lassen Sie sich inspirieren, wie Oberflächenstrukturen vorteilhafte Eigenschaften oder zusätzliche Funktionalitäten erzeugen, und welchen Nutzen Sie damit in verschiedenen Industriezweigen erreichen können.
Keynote 18. Jan. 2023 15:30 - 15:50 | Halle 2
In diesem Vortrag wird die Entwicklung eines Low Volume Disposable Tips – unterstützt durch virtuelle Entwicklungsmethoden – dargelegt. Sie erhalten Impulse zur Optimierung von Spritzgussteilen durch Anwendungsbasierte Simulations – und Optimierungsmethoden.
Keynote 18. Jan. 2023 13:10 - 13:30 | Halle 1
Die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle beschäftigt seit Jahren die Gesellschaften und beeinträchtigt das Image des Werkstoffs massiv. Der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft wird propagiert. Was verstehen wir darunter und welche Varianten sind möglich und wie verändern sich Prozesse.
Keynote 18. Jan. 2023 10:40 - 11:00 | Halle 2
Welche Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz von Modellen basierend auf künstlicher Intelligenz in der Spritzgiessproduktion? Erfahren Sie mehr zu den aktuellen Fragestellungen und Möglichkeiten durch Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung.
Keynote 17. Jan. 2023 15:30 - 15:50 | Halle 1
LAPP Tec zeigt Ihnen mit der SKINCAP Kaffeekapsel auf, wie die Anforderungen einer Aluminiumverpackung durch eine Spritzgusslösung erfüllt wurden, dies in Bezug auf Funktion und Qualität. Zudem erhalten Sie Impulse zu den Trends der Materialentwicklungen sowie den entsprechenden Marktanforderungen.
Boosting your competitiveness in plastics
Fribourg, Schweiz
Wettbewerbsvorteile und höhere Margen dank kundenspezifischen Kunststoff-Lösungen
Cham, Schweiz
Die Swiss Plastics Expo ist der Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten. Dank einer einzigartigen Kombination aus Fachmesse, Symposium und Netzwerk bietet die Kunststoffmesse einen Überblick über ganzheitliche Lösungen für eine nachhaltige, effiziente und anspruchsvolle Fertigung.
Luzern, Schweiz
KunststoffXtra - Die Fachzeitschrift für Werkstoffe ˗ Verarbeitung – Anwendung
IWK – die Verbindung von Wissenschaft und Praxis für innovative Lösungen mit modernen Werkstoffen, Produktionsprozessen und Multimaterialtechnologie
Rapperswil-Jona, Schweiz
"Von der Idee bis zu Serie - ein starker Partner für anspruchsvolle Spritzguss-Lösungen"
Diessenhofen, Schweiz
Steinhausen, Schweiz
INKA – Ihr Partner für hochwertige Kunststoffoberflächen und innovative Funktionalitäten. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von Strukturierungsprozessen, Beschichtungstechnologien, chemischer Modifikation und Biofunktionalisierung sowie bei Fragestellungen aus der Oberflächenanalytik.
Windisch, Schweiz
Wir sind spezialisiert auf das Material Design und Formpressen von Hochleistungsverbundwerkstoffen. Mit anwendungsorientierten Composite Technologien schaffen wir funktionale Oberflächen und nutzen gezielt mechanische, tribologische und chemische Eigenschaften in geometrisch komplexen 3D-Bauteilen.
Steckborn, Schweiz